
Dashboard
Das Dashboard zeigt Kennzahlen zum Ausbau der digitalen Infrastruktur in Hessen. Informieren Sie sich über die Versorgungswerte in den Landkreisen und deren historische Entwicklung.
Ob Fragen zur gesundheitlichen Belastung, dem Mobilfunkförderprogramm in Hessen, Zertifizierungsmöglichkeiten, dem Bau eines Mobilfunkmasts oder auf der Suche nach dem richtigen Ansprechpartner – hier finden Sie kompakt alle wichtigen Informationen in Bezug auf Mobilfunk für Kommunen zusammengefasst.
Die Grundlage für die Schließung der weißen Flecken in Ihrer Gemeinde bildet der 2022 unterschriebene Zukunftspakt Mobilfunk. Dieser umfasst eine noch bessere Mobilfunkversorgung für Hessen mit aktuellen und zukünftigen Mobilfunkstandards.
Als Schnittstelle zwischen Bürgerinnen und Bürgern, Kommunen und Unternehmen steht Ihnen die Kompetenzstelle beratend und begleitend zur Seite. Sowohl im eigenwirtschaftlichen als auch im geförderten Ausbau planen wir zudem für Ihre Gemeinde verschiedene Unterstützungsangebote, die demnächst zur Verfügung stehen werden: Die Mobilfunkakademie wird zum niederschwelligen Wissenstransfer in Ausbaufragen bereitstehen. Mithilfe des Mietzinsmodells werden sich leicht preisliche Orientierungen finden lassen, ebenso wird das Standorterfassungstool die Möglichkeit bieten, vermietbereite Flächen aufwandsarm den ausbauenden Unternehmen mitzuteilen. Darüber hinaus stehen wir auch in Einzelfällen beratend zur Seite.
Im geförderten Ausbau steht mit dem Landesförderprogramm ein Werkzeug zur Verfügung, um die letzten verbleibenden weißen Flecken zu schließen.
Der Ausbau der Infrastrukturen ist eine Gemeinschaftsaufgabe von Bund, Land, Kommunen und Netzbetreibern. Um all diese Maßnahmen auch im Bereich digitaler Infrastrukturen zum Erfolg führen zu können, bedarf es deshalb eines gemeinsamen Vorgehens aller Beteiligten. Gerade den kommunalen Entscheidungsträgern kommt hier eine Schlüsselrolle bei der Unterstützung des Mobilfunks zu, denn es ist wichtig, die zukünftige Entwicklung bei der 5G-Nachverdichtung, aber auch den Rollout zukünftiger Mobilfunkgenerationen mitzugestalten. So können gezielte kommunale Beschlüsse helfen, öffentliche Liegenschaften zur Verfügung zu stellen oder vorausgewählte Grundstücke für Mobilfunk vorzusehen. Das aktive Mitwirken an den Standortfindungsprozessen bedeutet, neben der Mitgestaltung auch die Chance, die digitale Entwicklung besonders in ländlichen Regionen langfristig in positive Bahnen zu lenken. Dies kann Standortvorteile für eine Kommune und ihre Bürgerinnen und Bürger sowie die allgemeine Entwicklung einer ganzen Region nachhaltig beeinflussen.
Lassen Sie uns deshalb gemeinsam an der weiteren Verbesserung der digitalen Infrastruktur arbeiten, um all unseren Bürgerinnen und Bürgern die gleichen Chancen zur digitalen Teilhabe zu bieten. Gerne unterstützen wir Sie konkret im Ausbau und auch bei allgemeinen Mobilfunkfragen.
Eine leistungsfähige Mobilfunkinfrastruktur, die eine verlässliche Versorgung mit mobilen Diensten sicherstellt, ist heutzutage unerlässlich – für das reibungslose Funktionieren wirtschaftlicher Prozesse, für effektive Arbeit im Homeoffice und für die private Kommunikation
Das Dashboard zeigt Kennzahlen zum Ausbau der digitalen Infrastruktur in Hessen. Informieren Sie sich über die Versorgungswerte in den Landkreisen und deren historische Entwicklung.