Mobilfunk Visual

Informationen über den Inhalt von der Internet-Seite: Kompetenzstelle Mobilfunk Hessen

Mobilfunk nutzt hochfrequente elektromagnetische Felder
für die drahtlose Übertragung von Sprache und Daten.
Die Kompetenzstelle Mobilfunk Hessen ist Teil des Breitbandbüros Hessens,
das zur Hessen Trade & Invest GmbH gehört.

Die Kommunen in Hessen brauchen
schnelle Internet-Verbindungen auf mobilen Endgeräten.
Dafür braucht man eine gute digitale Infrastruktur.
Digitale Infrastruktur ist so etwas wie Daten-Autobahnen.

Die Kompetenzstelle Mobilfunk berät hessische Bürgerinnen und Bürger, Kommunen
und Unternehmen.

Kommunen sind:

  • Land-Kreise
  • Gemeinden
  • Städte und Stadt-Bezirke.

Die Kompetenzstelle hat dafür den Auftrag von
der Hessischen Staatskanzlei:
der Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung.
Die Ministerin heißt Prof. Dr. Kristina Sinemus.

Die Kompetenzstelle berät Kommunen über den Ausbau
des Mobilfunk-Netzes.
Die Beratung erfolgt kostenlos.

Die Kompetenzstelle bietet diese Leistungen an:

  • Einzel-Beratungen
  • Vermittlung von Informationen
  • Informations-Veranstaltungen.

Die Kompetenzstelle berät auch das Land Hessen.
Und steht in engem Kontakt mit den ausbauenden Mobilfunkunternehmen.
Die Kompetenzstelle will die Anbieter und die Kommunen zusammenbringen.
Die Zusammenarbeit soll besser werden.

Das Ziel der Kompetenzstelle ist es, den Mobilfunkausbau in Hessen
zu verbessern und zu beschleunigen.
Im Mobilfunk werden hochfrequente elektromagnetische Felder genutzt.
Als Wellen breiten sie sich im freien Raum mit Lichtgeschwindigkeit aus.
Sie können dabei Energie und Informationen über große Entfernungen übertragen.

Die Kompetenzstelle hat 5 Schwerpunkte:

  1. Förderung und Finanzierung
    Hier bekommen Sie Infos über das Förderprogramm
  2. 5G-Mobilfunk-Standard
    Hier erhalten Sie Infos zu den technischen Grundlagen
  3. Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
    Hier bekommen Firmen und Kommunen gute Infos
  4. Markterkundung und Nachmessungen
    Wir beschreiben:
    Wo gibt es noch weiße Flecken in den Kommunen, wo ein
    Förderprogramm greifen könnte?
    Wo sind Kommunen noch unterversorgt?
  5. Regionale Beratung
    Wir beraten Sie vor Ort.
    Wir führen Info-Veranstaltungen vor Ort durch.

Sie haben Fragen zu unseren Leistungen, zu Förder-Programmen
oder zu Förder-Anträgen?
Dann melden Sie sich gerne bei uns.

Wofür ist unser Internet-Seite?

Sie finden hier Infos über Mobilfunk in Hessen.
Firmen und Kommunen können sich hier vernetzen.
Die Menschen bekommen hier Infos über den Mobilfunkausbau in Hessen.
Sie sehen auf unserer Seite:
So weit ist der Mobilfunkausbau in Hessen.
Allgemein und in den einzelnen Landkreisen.

Was wollen wir erreichen?

Wir wollen:

  • Mobilfunk stärken
  • Infrastruktur und Technik
    Hier beraten wir Sie bei technischen Fragen.
  • den Mobilfunkausbau fördern
  • Ansprech-Partner vermitteln
  • Veranstaltungen über Informationen und Vernetzung
    zum Gigabitgipfel Hessen und Telekommunikations-Tag Hessen machen
  • Informationen über den aktuellen Stand vom Ausbau
    des Mobilfunknetztes in Hessen geben.

 

Infos zum Benutzen von der Internet-Seite

Oben links auf der Seite steht unser Logo:
digitales.hessen Breitbandbüro
Das Logo steht auf allen Seiten
Sie schauen unsere Seiten an.
Dann wollen Sie zurück zur Start-Seite.
Klicken Sie dafür einfach auf das Logo.

 

Ganz oben rechts stehen die Zeichen für:

  • Leichte Sprache
  • Gebärden-Sprache
  • Erklärung zur Barriere-Freiheit.

Klicken Sie auf ein Zeichen.
Dann kommen Sie zu den Infos.


Rechts daneben sehen Sie eine Lupe.
Klicken Sie auf die Lupe.
Dann öffnet sich ein Suchfeld.
Schreiben Sie Ihr Suchwort in das Feld.
Klicken Sie auf die Lupe im Suchfeld.
Dann sehen Sie das Ergebnis von Ihrer Suche.

Ganz oben ganz rechts oben steht: Menü.
Daneben sind 3 Balken.
Klicken Sie auf die 3 Balken.
Dann öffnet sich eine Übersicht mit Links.
Klicken Sie auf eine Überschrift.
Dann kommen Sie auf die Seite mit dem Thema.

Im Menü finden Sie diese Links:

  • Start:
    Auf der Start-Seite finden Sie wichtige und aktuelle Infos.
  • Hintergründe zum Mobilfunk in Hessen:
    Informationen zum Mobilfunk in Hessen.
  • 5G-Mobilfunkstandard:
    Informationen zum 5G-Mobilfunk-Standard
  • Mobilfunkförderprogramm:
    Informationen zu Förderungen.
  • Ansprechpartner Kompetenzstelle Mobilfunk:
    Ansprech-Partner der Kompetenz-Stelle Mobilfunk.
  • News:
    Neues über Digitale Infrastruktur in Hessen.
  • Termine:
    Aktuelle Termine über das Thema Digitale Infrastruktur in Hessen.
  • Downloads & Publikationen:
    Weitere Infos als PDFs zum herunterladen.
  • Dashboard - Digitale Infrastrukturen:
    Infos über den Stand des Ausbaus der digitalen Infrastruktur.
    Von Fest-Netz, Mobil-Funk und WLAN in Hessen.

 

Ganz unten auf der Seite stehen:

  • unsere Kontakt-Daten
  • Links zu uns in den sozialen Medien.
  • Impressum: Wer die Seite gemacht hat.
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Barriere melden
  • Leichte Sprache

Die wichtigsten Inhalte aus der Erklärung zur Barriere-Freiheit:

Diese Erklärung gilt für die Internet-Seite:
www.kompetenzstelle-mobilfunk-hessen.de
Viele Menschen sollen die Internet-Seite gut nutzen können.
Darum haben wir beim Erstellen von der Seite
die Regeln für Barriere-Freiheit beachtet.

 

Die Regeln für die Barriere-Freiheit stehen:

  • im hessischen Behinderten-Gleichstellungs-Gesetz
  • und in der HVBIT.

In der HBITV stehen die Regeln für Barriere-Freiheit
im Internet in Hessen.

Die Barriere-Freiheit auf unsere Internet-Seite wurde überprüft.
Unsere Internet-Seite ist bis jetzt nicht ganz barrierefrei.
Die Erklärung zur Barriere-Freiheit wurde am 05.01.2024 erstellt.

 

Barrieren melden

Sie haben Barrieren auf unserer Internet-Seite gefunden?
Dann schreiben Sie uns dazu gerne eine E-Mail an:
christoph.hahn@htai.de
Oder schreiben Sie uns über unser Kontakt-Formular.
Das Kontakt-Formular steht unter: Barriere melden.

 

Schlichtungs-Stelle

Wir finden keine gute Lösung für das Problem?
Oder Sie sind mit unserer Lösung nicht einverstanden?
Dann können Sie sich an die Schlichtungs-Stelle wenden.
Die Schlichtungs-Stelle vermittelt zwischen Menschen mit Behinderungen
und öffentlichen Stellen vom Land Hessen.

Schlichtungs-Stelle:
Hessisches Ministerium für Soziales und Integration
Sitz: Regierungspräsidium Gießen
Prof. Dr. Erdmuthe Meyer zu Bexten
Landes-Beauftragte für barrierefreie IT
Leiterin der Durchsetzungs- und Überwachungsstelle
Landgraf-Philipp-Platz 1-7
35390 Gießen

Telefon: 06 41 30 32 90 1
E-Mail: Durchsetzungsstelle-LBIT@rpgi.hessen.de