Schritt 1: Fördergebiet definieren
Zunächst gilt es herauszufinden, ob Ihre Kommune grundsätzlich für eine Förderung in Frage kommt. Dies können Sie ganz einfach prüfen: Klicken Sie dazu in unsere Weiße-Flecken-Karte und schauen Sie, ob Ihre Kommune in einem sogenannten Weißen Fleck liegt.
- Wenn ja, dann können Sie Ihre Interessensbekundung an die Kompetenzstelle Mobilfunk richten.
- Im nächsten Schritt wird dann ein Markterkundungsverfahren eingeleitet, um zu prüfen, ob seitens der Mobilfunknetzbetreiber nicht ohnehin bereits eine Erschließung geplant ist.
- Zeigt sich beim Markterkundungsverfahren kein Ergebnis, so wird ein geförderter Ausbau angestrebt.
- Anschließend wir ein sogenannter Suchkreis definiert, also ein größeres Gebiet, in dem die Aufstellung eines neuen Mobilfunkmasts zur Schließung des weißen Flecks beitragen würde.
- Wenn nein, dann ist Ihre Kommune zumindest über das Mobilfunkförderprogramm leider nicht förderberechtigt. Dennoch unterstützen wir Sie in diesem Fall natürlich gerne bei der Suche nach möglichen Lösungswegen. Sollten Ihnen beispielsweise Erkenntnisse vorliegen, dass die Weiße-Flecken-Karte fehlerhaft ist, so gibt es die Möglichkeit zum sogenannten Nachmessverfahren.