News

News

Hier finden Sie aktuelle News rund um das Thema Digitale Infrastruktur in Hessen.

09.04.2025

„Leistungsfähige digitale Infrastrukturen zählen zu den wichtigsten Standortfaktoren“

Staatssekretär Stefan Sauer überreicht Landesförderung über 360.000 Euro zum weiteren Glasfaserausbau in Friedberg
© HMD

04.04.2025

CIO und CISO der Hessischen Landesregierung neu besetzt

Erfahrene Führungskräfte für eine digitale und sichere Verwaltung in Hessen

24.03.2025

Zentrum für Digitale Resilienz in Katastrophen in Darmstadt geplant

Bundesinnenministerin Nancy Faeser und Hessens Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus unterzeichneten Absichtserklärung

28.01.2025

Weitere „weiße Flecken“ im Mobilfunkempfang werden dank Landesförderung geschlossen

Land Hessen unterstützt Rheingau-Taunus-Kreis mit 1,16 Millionen Euro zum Bau von zwei neuen Masten in Heidenrod

15.12.2024

Zukunftspakt "Mobilfunk für Hessen" vorzeitig umgesetzt und übererfüllt

Prof. Dr. Kristina Sinemus: „Wir erwarten mit Ende des Pakts statt 4.000 über 5.000 neue oder modernisierte Mobilfunkstandorte.“

04.12.2024

785.650 Euro für besseren Mobilfunk im Main-Kinzig-Kreis

Staatssekretär Stefan Sauer: „Eine leistungsfähige digitale Infrastruktur und eine flächendeckende Mobilfunkversorgung sind essenziell, um die Lebensqualität zu sichern und die Wettbewerbsfähigkeit Hessens zu stärken – gerade auch in ländlichen …

08.08.2024

Digitalministerin Sinemus informiert sich über Projekt „Garantiert geliefert“

25.07.2024

Dynamik im Mobilfunkausbau weiter auf hohem Niveau

Digitalministerin Sinemus: „Wir treiben den Netzausbau in Hessen weiterhin entschlossen voran.“Über 300 Meldungen auf Standorterfassungstool verkürzen aufwendige Suche nach neuen Standorten

17.07.2024

Erfolgreiche Arbeit der Breitbandberatung wird weiter unterstützt

Staatssekretär Sauer lobt wichtige Arbeit der Breitbandberatungsstelle Südhessen / Land fördert mit 114.000 Euro
© HMD

27.06.2024

Mobilfunkakademie - Neues Angebot für Kommunen

Die Mobilfunkakademie ist ein kostenloses Informations- und E-Learning-Angebot des Landes für hessische Kommunen und ein Informationsangebot für ausbauende Unternehmen zum Thema Mobilfunk.

27.06.2024

1 Jahr Gigabitstrategie: Hessen auf einem guten Weg

Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus: „Ausbaudynamik ungebrochen hoch. Seit 2019 hat sich die Anzahl der gigabitfähigen Haushalte in Hessen nahezu vervierfacht.“
© HMD

14.06.2024

Neues Tool: Eigene Liegenschaft für Mobilfunk anbieten!

Private und kommunale Eigentümer können über das hessische Standorterfassungstool ihre Liegenschaft als potenziellen Mobilfunkstandort anbieten.

14.06.2024

Zukunftspakt Mobilfunk vorzeitig umgesetzt: Über 4.000 Standorte neu errichtet oder modernisiert

Prof. Dr. Kristina Sinemus: „Neues digitales Standorttool wird für noch mehr Tempo beim Netzausbau im ländlichen Raum sorgen.“

29.05.2024

3.000ste „Digitale Dorflinde“ geht in Heusenstamm in Betrieb

Erfolgreiches WLAN-Förderprogramm des Landes: Kostenlos im Internet surfen und das eigene Datenvolumen sparen.

18.04.2024

Bitkom Länderindex - Hessen in der Kategorie "digitale Wirtschaft" auf Platz 1 der Flächenländer

Der Branchenverband Bitkom hat am 16. April den neuen Länderindex „Wie digital sind Deutschlands Bundesländer?“ vorgestellt. Im Gesamtranking belegt Hessen den fünften Platz, unter den Flächenländern hinter Bayern und Baden-Württemberg den dritten Platz.

17.04.2024

„Der Digital-Gipfel 2024 kommt nach Frankfurt in das Datenkraftwerk Europas“

Beim Digital-Gipfel der Bundesregierung am 21. und 22. Oktober treffen sich nationale und internationale Digitalexpertinnen und -experten

18.03.2024

Ausbau der digitalen Infrastruktur entscheidend für Investitionen bei Innovationen

„KI benötigt Datenübertragung in Lichtgeschwindigkeit, Rechenzentren vor Ort und verfügbare Glasfaser.", so Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus.

04.03.2024

Telekommunikationstag Hessen 2024

Digitalministerin Sinemus: „Wirtschaftliche Zukunft hängt am schnellen Ausbau von nachhaltigen Glasfaser- und Mobilfunk-Netzen. Netzausbaubeschleunigungsgesetz muss endlich vom Bund auf den Weg gebracht werden.“

27.02.2024

Erster energieautarker Mobilfunkstandort von O2 Telefónica steht im hessischen Kirtorf

Der erste vollkommen energieautarke Mobilfunkstandort von O2 Telefónica befindet sich im hessischen Kirtorf im Vogelsbergkreis und funkt in allen Standards (2G, 4G und 5G). Den 50 Meter hohen Masten hat das Telekommunikationsunternehmen O2 Telefónica jetzt in Betrieb genommen. Durch …

19.12.2023

"Hessen gestaltet die Zukunft mit Bits und Bytes" – Digital-Gipfel 2024 am Datenknotenpunkt Europas

Der Digital-Gipfel der Bundesregierung findet im kommenden Jahr in Frankfurt am Main statt.

23.11.2023

Neuer Mobilfunkmast in Höchst-Pfirschbach kann gebaut werden

Die Gemeinde Höchst im Odenwald hat einen Zuwendungsbescheid des Landes über 365.000 Euro erhalten, um in Höchst-Pfirschbach einen neuen Mobilfunkmast zu errichten. Das Land übernimmt damit 90 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben. Die Gemeinde profitiert hierbei vom …

19.10.2023

Erster hessischer Mobilfunkmast mit Windturbinen für autarke Stromversorgung eingeweiht

Bad Camberg. Hessens Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus hat gemeinsam mit dem Mobilfunkmastbetreiber Vantage Towers, dem Berliner Windenergie-Start-up MOWEA sowie Vodafone den ersten Mobilfunkmast mit integrierten Mikrowindturbinen in Hessen in Betrieb genommen.

11.08.2023

„Kommunen des ländlichen Raums dürfen bei Mobilfunk-Versorgung nicht abgehängt werden“

Digitalministerin Sinemus überreicht Vereinbarung zur Unterstützung beim Bau eines Mobilfunkmasts in Höchst-Pfirschbach.

07.08.2023

Erfolgreiche Halbzeitbilanz des Zukunftspakts Mobilfunk

Bis Ende 2024 sollen in Hessen rund 4.000 Mobilfunkstandorte neu errichtet oder ertüchtigt werden. Dies ist eine der Verabredungen aus dem „Zukunftspakt Mobilfunk für Hessen“, den die Hessische Landesregierung im Januar 2022 mit den drei Unternehmen Deutsche Telekom, …

19.07.2023

„Bedarfsgerechter Ausbau sichert heute die Arbeitsplätze von morgen“

Beim heutigen Entschließungsantrag zum Setzpunkt zur Fortschreibung der hessischen Gigabitstrategie betonte Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus im Landtag, dass der beschleunigte Ausbau der digitalen Infrastrukturen in Hessen das Ergebnis der konsequenten Umsetzung der verfolgten …

23.06.2023

Mobilfunkförderprogramm - Weitere Mobilfunkmasten werden in Hatzfeld und Haina in Waldeck-Frankenberg funken

Hessens Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus hat am Rande des Gigabitgipfels in Wiesbaden Bescheide in Höhe von über 660.000 Euro für den Bau von zwei Mobilfunkmasten in Hatzfeld und Haina an den Landrat von Waldeck-Frankenberg, Jürgen van der Horst, überreicht.

22.06.2023

Gigabitgipfel Hessen 2023: Vorstellung der neuen hessischen Gigabitstrategie

Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus: „Digitale Datenübertragung auch in Krisensituationen sicherstellen.“

25.05.2023

Entbürokratisierung sorgt für mehr Tempo beim Mobilfunkausbau

Digitalministerin Sinemus: „Mobilfunkausbaubeschleunigungsgesetz wird Versorgung weiter verbessern. Zudem fällt Bilanz des Zukunftspakts Mobilfunk sehr erfolgreich aus. An jedem Werktag wurde ein Mobilfunkstandort in Hessen neu errichtet und über sechs modernisiert.“
© HMinD

22.05.2023

Fortschrittsbericht zur Digitalstrategie Hessen veröffentlicht

„Digitaler Fortschritt schafft mehr Zukunftsorte in Hessen“

17.04.2023

Die Digital-Detektive. Schlaue Fragen und verständliche Antworten zu Digitalthemen. Ein Podcast des Bereichs der Hessischen Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung

Der Podcast „Digital-Detektive“ gibt spannende Einblicke in die digitale Welt und schafft Anreize, sich aktiv und kreativ mit der Digitalisierung zu beschäftigen. Junge Menschen schauen genau hin, sie stellen die Fragen. Die Antworten helfen aber auch Erwachsenen, sich in der …

11.04.2023

Ausbau beim Mobilfunk geht in Hessen voran und mit dem Mobilfunkausbau-Beschleunigungsgesetz wird das Tempo weiter forciert

Sinemus: „Jahresbilanz des Zukunftspakts Mobilfunk fällt erfolgreich aus. An jedem Werktag wurde ein Mobilfunkstandort in Hessen neu errichtet und täglich über vier Standorte modernisiert“

11.04.2023

Zukunftspakt Mobilfunk - Ausbau beim Mobilfunk geht in Hessen voran

Bis Ende 2024 sollen in Hessen rund 4.000 Mobilfunkstandorte neu errichtet oder ertüchtigt werden. Dies ist eine der Verabredungen aus dem „Zukunftspakt Mobilfunk für Hessen“, den die Hessische Landesregierung im Januar 2022 mit den drei Unternehmen Deutsche Telekom, …

26.01.2023

Tempo beim Mobilfunkausbau forcieren

Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus betonte bei der ersten Lesung des Gesetzes zur Beschleunigung des Mobilfunkausbaus im Hessischen Landtag, dass Anpassungen der Hessischen Bauordnung und des Hessischen Straßengesetzes zu einer weiteren Verbesserung der Versorgung führen …

23.01.2023

Fulda und Lindenfels genehmigen bundesweit als erste Kommunen Breitbandanträge digital

Weniger Bürokratie und schnellere Genehmigungsverfahren. Das sind die Hauptziele, die mit der Einrichtung des Breitband-Portals für die Beantragung und Zustimmung zur Verlegung von Telekommunikationsleitungen verfolgt wurden. Als erste Kommunen in ganz Deutschland haben in dieser Woche …

23.01.2023

IKT-Branche in Hessen 2021/22

Die Ergebnisse der Standortanalyse im Branchenfeld Informations- und Telekommunikationstechnologie für das Land Hessen wurden veröffentlicht.

12.01.2023

„Ausbau der ,letzten Meile‘ ist besonders große Herausforderung, aber perspektivisch wichtig“

In den nächsten fünf Jahren sollen im Landkreis Fulda knapp 17.000 Glasfaseranschlüsse entstehen, durch die rund 15.000 Haushalte sowie rund 2.200 Adressen vorwiegend von Gewerbebetrieben ans super schnelle Internet angeschlossen werden.

05.01.2023

Zukunftspakt Mobilfunk zeigt Wirkung

Anfang des Jahres 2022 hat die Hessische Landesregierung gemeinsam mit den Mobilfunknetzbetreibern Telefónica, Deutsche Telekom und Vodafone den Zukunftspakt Mobilfunk für Hessen zur Beschleunigung des marktgetriebenen Mobilfunkausbaus geschlossen. Insbesondere 4.000 zusätzliche …

16.12.2022

Mobilfunk: Erste geförderte Masten werden im Schwalm-Eder-Kreis funken

Hessens Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus hat heute die ersten Bescheide in Höhe von 680.000 Euro für zwei Mobilfunkmasten an die EAM Netz GmbH überreicht, die den Bau in Knüllwald-Lichtenhagen und Frielendorf-Leuderode im Schwalm-Eder-Kreis umsetzen wird.

14.12.2022

Breitbandatlas - Hessen springt bei Gigabitversorgung auf Platz 5 der Flächenländer

Unser Alltag wird immer digitaler. Schnelles Internet für Streaming, für mobiles Arbeiten von Zuhause oder auch zum Spielen wird immer wichtiger. All dafür ist eine Datenübertragung in Lichtgeschwindigkeit unverzichtbar. Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus informierte …

06.12.2022

Digitalministerin auf dem Telekommunikationstag Hessen 2022: „Frequenzen sind der entscheidende Faktor beim Mobilfunknetz der Zukunft."

Hessens Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus hob beim diesjährigen TK-Tag Hessen in Wiesbaden hervor, dass Frequenzen ein knappes Gut sind und gleichzeitig entscheidend für die Basis der Digitalisierung, die digitale Infrastruktur im Mobilfunk.

16.11.2022

Der Mobilfunkmarkt im Spannungsfeld zwischen Regulierung und marktgetriebenem Ausbau: TK-Tag Hessen 2022 am 05.12. in Wiesbaden

Der TELEKOMMUNIKATIONSTAG HESSEN 2022, das Forum für Telekommunikation, Regulierung und Netzpolitik findet in diesem Jahr unter dem Motto statt „Der Mobilfunkmarkt im Spannungsfeld zwischen Regulierung und marktgetriebenem Ausbau“. Tagungsort ist am Montag, 05.12.2022 der …

11.11.2022

„Nur mit Rechenzentren gibt es Internet, Streaming, Digitalisierung und Innovationen“

Hessens Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus: „Rechenzentren sichern Deutschlands Zukunft und die Klimaziele.“

08.11.2022

Land erhöht die Fördersumme für die Installation öffentlicher WLAN-Hotspots

Mehr als 20 Millionen Nutzungen, mehr als 230 beteiligte Kommunen und nun die 2000. Inbetriebnahme. Das 2018 aufgelegte Förderprogramm der Hessischen Landesregierung für die Installation von öffentlichen WLAN-Hotspots ist ein voller Erfolg. Um die Kommunen auch in Zeiten steigender …

18.08.2022

Ausbau der Mobilfunkstandorte geht zügig voran

Bis Ende 2024 sollen in Hessen rund 4.000 Mobilfunkstandorte neu errichtet oder ertüchtigt werden. Dies ist eine der Verabredungen aus dem "Zukunftspakt Mobilfunk für Hessen", den die Hessische Landesregierung im Januar mit den drei Mobilfunkunternehmen Deutsche Telekom, Telefónica …

03.08.2022

Digitalministerin spricht sich für Ausbau der Satellitenkommunikation aus

„Starke, resiliente und krisenfeste Digitalnetze sind für unsere Gesellschaft von fundamentaler Bedeutung“, betonte Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus bei ihrem Besuch bei der GESAT GmbH.
Die Hessische Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus
© Jana Kay Photography, Breitbandbüro Hessen, HTAI

21.07.2022

Gigabitgipfel 2022: Bunte Kabel an jeder Straßenecke statt weiße Flecken auf der Landkarte

Die hessische Gigabitstrategie ist voll auf Kurs, betonte Hessens Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus bei der Eröffnung des 12. Gigabitgipfels im RheinMainCongressCenter in Wiesbaden.
© Breitbandbüro Hessen, HTAI, Fotograf Dr. Michael Fladung

23.05.2022

Mobilfunkförderung - die ersten Masten werden in Waldeck-Frankenberg und im Schwalm-Eder-Kreis stehen

Mit dem Mobilfunkförderprogramm investiert die Hessische Landesregierung bis zu 50 Millionen Euro in den Neubau von Mobilfunkstandorten, um die letzten weißen Flecken in Hessen zu beseitigen und den ländlichen Raum zu stärken. Damit fördert Hessen solche Gebiete, in denen …

03.02.2022

Aktuelle Stunde zum ‚Zukunftspakt Mobilfunk für Hessen‘

Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus: „Weiße Flecken und Bürokratiedschungel weiter abbauen. Schlankere Genehmigungsverfahren und Investitionen im ländlichen Raum sichern Hessens Zukunft!“
© Hessische Staatskanzlei/Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung

25.01.2022

Neuer „Zukunftspakt Mobilfunk für Hessen“

Die Hessische Landesregierung läutet gemeinsam mit den drei Mobilfunkunternehmen Deutsche Telekom, Telefónica Deutschland und Vodafone eine neue Ära beim Ausbau des Mobilfunks in Hessen ein.

24.01.2022

Erfolgreiches WLAN-Förderprogramm wird erneut verlängert

Seit dem Förderstart des Förderprogramms „Digitale Dorflinde – WLAN-Förderung für hessische Kommunen“ im Jahr 2018 haben schon mehr als 200 hessische Kommunen einen Zuwendungsbescheid erhalten. Das ist nahezu jede zweite Kommune in Hessen. Insgesamt wurden bis …

08.12.2021

TKG-Novelle kompakt – Gigabitbüro des Bundes lädt zu informativem Webcast ein

Am 1. Dezember 2021 ist das neue Telekommunikationsgesetz in Kraft getreten. Um Vertreter*innen der öffentlichen Hand die zentralen Neuerungen vorzustellen, bietet das Gigabitbüro des Bundes einen Vortrag im Rahmen eines Webcast mit dem Titel „TKG-Novelle kompakt – die …

24.11.2021

Staatssekretär Burghardt: Digitale Dorflinden jetzt in allen hessischen Landkreisen verfügbar

Der Hessische Digitalstaatssekretär Patrick Burghardt überreichte heute einen Förderbescheid für die Errichtung von elf öffentlichen WLAN-Hotspots in der Gemeinde Brombachtal an Bürgermeister Willi Kredel. Brombachtal wird damit Pionier im Kreisgebiet: es handelt sich …

18.11.2021

Darmstadt erhält Bundesförderung für 5G-Projekte

OB Partsch: „Anwendung im öffentlichen Nahverkehr und bei medizinischen Notfällen bringt unmittelbaren Nutzen für Bürgerinnen und Bürger“ / Ausrüstung von Rettungsfahrzeugen und HEAG-Bussen

07.10.2021

1.500. „Digitale Dorflinde“ in Betrieb genommen

Gleich zwei besondere Jubiläen konnte Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus heute in Gernsheim verkünden: Die Inbetriebnahme der 1500. Digitalen Dorflinde in Hessen und einen Förderbescheid für die 200. Gemeinde in Hessen, die von dem Erfolgsprogramm der Landesregierung …

22.09.2021

Rheinland-Pfalz und Hessen drücken aufs Tempo

Im Rahmen der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) realisieren die Länder Hessen und Rheinland-Pfalz gemeinsam ein Projekt zur Digitalisierung des Antrags- und Genehmigungsverfahrens im Breitbandausbau. Das neue Portal soll für schnellere Antragstellung und Prüfung sorgen.

23.08.2021

Digitalministerin Sinemus bringt Bewilligung für 2000. „Digitale Dorflinde“ auf den Weg

Kostenloses Internet an öffentlichen Plätzen in Hessen. Das Programm „Digitale Dorflinde – WLAN-Förderung für hessische Kommunen“ macht es möglich. Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus hat nun den 2000. bewilligten Förderbescheid auf den Weg …

05.08.2021

„Funklöcher schließen sich regelmäßig weiter – mit fünf neuen oder modernisierten Masten pro Tag“

Hessen hat seine ambitionierten Neu- und Ausbauziele von 4.800 Mobilfunkmasten im Bereich 4G/LTE bereits jetzt deutlich übertroffen. Insgesamt wurden seit dem Start des Mobilfunkpakts im September 2018 5.089 Mobilfunkstandorte neu gebaut oder modernisiert – das sind umgerechnet fünf …
© Jana Kay Photography, Breitbandbüro Hessen, HTAI

14.07.2021

Gigabitgipfel 2021 - Ausbau und Weiterentwicklung digitaler Infrastrukturen

„Nur gemeinsam kann der weitere Ausbau in Hessen gelingen. Die digitale Infrastruktur ist die Basis jeden Fortschritts und ist in Hessen seit Gründung des Digitalbereichs massiv vorangeschritten“, betonte Hessens Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus.

30.06.2021

Mobilfunkausbau in Waldeck-Frankenberg schreitet voran

In Battenberg, Edertal, Haina und Lichtenfels im Landkreis Waldeck-Frankenberg ist im Rahmen des hessischen Mobilfunkförderprogramms eine konkrete Verbesserung der Mobilfunksituation vor Ort in Sicht. Da in diesen Kommunen weiße Flecken ohne eigenwirtschaftliche Ausbauplanungen der …
Dashboard Digitale Infrastruktur Hessen
© Breitbandbüro Hessen, HTAI,HMIND

20.05.2021

Neues Onlineangebot zeigt Ausbaufortschritt der digitalen Infrastruktur

Entsprechend der Gigabitstrategie für Hessen liefert das so genannte Dashboard verschiedene Versorgungs- und Ausbauzahlen zu den drei zentralen Bereichen Festnetz, Mobilfunk und WLAN.

11.05.2021

Hohe Nachfrage nach hessischem Mobilfunk-Förderprogramm

Nur rund sechs Monate nach dem Start des hessischen Mobilfunkförderprogramms vermeldete Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus, dass bereits rund ein Viertel der hessischen Kommunen das Programm in Anspruch nehmen und mit dem Markterkundungsverfahren der erste wichtige Schritt …
© Breitbandbüro Hessen, HTAI, Fotograf Dr. Michael Fladung

17.02.2021

Mobilfunkausbau schreitet in Hessen weiter voran

„Gerade vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie freue ich mich sehr, dass unsere vielfältigen und langjährigen Aktivitäten beim Ausbau der digitalen Infrastruktur Früchte tragen“, erklärte Hessens Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus. Zum einen …

22.01.2021

Erfolgreiches WLAN-Förderprogramm "Digitale Dorflinde" verlängert

Von Assmannshausen im Westen über Meinhard im Osten, Reinhardshagen im Norden bis Gorxheimertal im Süden, von der am tiefsten gelegenen „Digitalen Dorflinde“ am Rhein in Lorch bis zum höchsten Berg Hessens, der Wasserkuppe: in Hessen funken bereits mehr als 1.100 vom Land …

08.01.2021

Breitbandausbau in Gewerbegebieten: Hessen bundesweit führend

Gemäß der aktuellen Auswertung des Bundesbreitbandatlas ist Hessen im Bundesvergleich unter den Flächenländern mit 94,2 % auf dem 1. Platz bei der Versorgung von Gewerbegebieten mit 50 Mbit/s. Dies gab die Hessische Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus bekannt. …

15.12.2020

Digitaler Anschluss der Schulen schreitet voran

Mit dem Landkreis Groß-Gerau schließt im Sommer 2021 ein weiterer Landkreis in Hessen alle kreiseigenen Schulen an das Glasfasernetz an. Im Zuge der Ausbaubaumaßnahmen werden 44 Schulen bis Mitte 2021 an das Glasfasernetz angebunden. Zudem erhalten rund 800 Haushalte und …

10.12.2020

Breitbandausbau: Hessen im bundesweiten Vergleich auf Platz 2

Wiesbaden - Die Hessische Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus informierte heute, dass der Breitbandausbau in Hessen nach den aktuellen Zahlen des Breitbandatlas des Bundes weiterhin mit großen Schritten voranschreitet. „Die aktuelle Auswertung des Bundesbreitbandatlas belegt, …

02.12.2020

Corona hat in Kommunen einen Digitalisierungsschub ausgelöst

Berlin - Städte und Gemeinden erkennen Nachholbedarf, investieren in digitale Infrastruktur und Lösungen und planen mit steigenden Digital-Budgets für 2021

01.12.2020

GigaMaP - Digitalportal für den Gigabitausbau gestartet

Hessens Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus hat heute mit GigaMaP ein wegweisendes digitales Online-Portal gestartet.

27.11.2020

Digitale Infrastruktur – Zwei Jahre Mobilfunkpakt in Hessen

Digitalministerin Prof. Sinemus: „Fördern. Bauen. Stärken. Hessens Netz wächst weiter!“
Breitbandbüro Hessen, HTAI, Fotograf Dr. Michael Fladung
© Breitbandbüro Hessen, HTAI, Fotograf Dr. Michael Fladung

26.11.2020

Zwei Jahre Mobilfunkpakt in Hessen

Hessens Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus informierte in Wiesbaden, dass der Ausbau des Mobilfunknetzes trotz der Einschränkungen der Pandemie in diesem Jahr massiv fortgeschritten ist.
© HMinD

10.11.2020

Saarland, Rheinland-Pfalz und Hessen gründen OZG-Verbund Mitte

Das Saarland, Hessen und Rheinland-Pfalz haben bei einem Treffen der CIOs (Chief Information Officer) der drei Länder vereinbart, künftig bei der Digitalisierung von Verwaltungsleistungen als OZG-Verbund Mitte verstärkt zu kooperieren.

06.11.2020

Neuer Online-Antrag sorgt für beschleunigte Genehmigungsprozesse beim Breitbandausbau

Wiesbaden, Mainz - Ab sofort können Telekommunikationsunternehmen das System zur Antragstellung der Genehmigung der Leitungsverlegung digital nutzen. Sieben Pilotkommunen in Hessen und Rheinland-Pfalz (zukünftig auch eine in Baden-Württemberg) steht die Leistung zur Verfügung, …
© Breitbandbüro Hessen, HTAI, Foto: Dr. Michael Fladung

02.11.2020

Digitalministerin Sinemus: "Hessens ländlicher Raum profitiert! – Förderstart des Mobilfunkprogramms noch in diesem Jahr“

Wiesbaden - Die Europäische Kommission hat vor wenigen Tagen den Antrag Hessens auf einen durch das Land geförderten Mobilfunk-Ausbau (Richtlinie zur Förderung des Ausbaus der Mobilfunkversorgung im Land Hessen) genehmigt. „Wir freuen uns sehr, dass es uns gelungen ist, die …

21.10.2020

Spatenstich-Dreisprung im Main-Kinzig-Kreis

Main-Kinzig-Kreis - Die Anbindungen der Gewerbegebiete im Main-Kinzig-Kreis schreitet stetig voran. Der 2012 begonnene Ausbau des Glasfasernetzes im Main-Kinzig-Kreis wird mit der Anbindung von insgesamt 145 Gewerbegebieten des Kreises zwischen Sinntal und Maintal fortgesetzt. Mit dem Beginn des …
© HMinD

21.10.2020

Inbetriebnahme der 1000sten Digitalen Dorflinde an der Gedenkstätte Point Alpha

Rasdorf - Die Hessische Landesregierung unterstützt ihre Kommunen zuverlässig mit dem Förderprogramm "Digitale Dorflinde" beim Ausbau von öffentlichen WLAN-Infrastrukturen. Damit erhalten Städte und Gemeinden die Möglichkeit, frei zugängliche WLAN-Hotspots …

29.09.2020

25. Breitband-Forum am 2. November 2020 im Dorint Hotel Pallas Wiesbaden: Breitband-Resilience: Learnings & Doings 2020

Wiesbaden - Breitband - was hat das schon mit einem Virus und Widerstandsfähigkeit dagegen zu tun? Aber da war doch was – „Zuhausebleiben“, Home Office, Home Schooling, E-Commerce etc. etc.: Die digitale Infrastruktur hat sich zu einem tragenden Element von Gesellschaft und …

18.09.2020

Digitalministerin Sinemus freut sich über den Start des Glasfaserausbaus in Wiesbaden-Biebrich und im Westend

Im Rahmen der Gigabitstrategie für Hessen hat sich die Hessische Landesregierung unter anderem das Ziel gesetzt bis 2030 eine flächendeckende Glasfaser-Versorgung zu erreichen. Dieses Ziel wird durch die zuständige Hessische Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung, …

18.09.2020

„Flächendeckender Ausbau eines leistungsfähigen Breitbandausbaus“

Berlin - „Eine Aufgreifschwelle würde Länder wie Hessen benachteiligen, die bereits massiv den Gigabitausbau auf Glasfaserbasis vorantreiben“, betonte Sinemus heute im Bundesrat. Noch in diesem Jahr soll formell die vom Bundesverkehrsministerium eingereichte …

11.09.2020

Gigabitplanung der Breitband Nordhessen GmbH mit 250.000 Euro gefördert

Wiesbaden - Mit insgesamt 250.000 Euro unterstützt das Hessische Digitalministerium die Breitband Nordhessen GmbH, die im Rahmen ihrer strategischen Gigabitplanung Lösungen entwickeln wird, um die Region Nordhessen gigabitfähig auszubauen. Die Mittel stammen aus dem …

24.08.2020

Breitbandausbau in Hessen geht weiter voran

Alsfeld - Mit insgesamt 3,5 Millionen Euro unterstützt das Hessische Digitalministerium den Breitbandausbau im Vogelsbergkreis. Die Gelder stammen aus dem "Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums" (ELER). Die insgesamt sechs …

21.08.2020

WLAN-Förderprogramm „Digitale Dorflinde“ sehr erfolgreich – 10 weitere Hotspots gehen in Karben in Betrieb

Karben - Der Ausbau der „Digitalen Dorflinden“ in Hessen geht voran und die Zahlen sprechen für sich. Das WLAN-Förderprogramm „Digitale Dorflinde“ des Landes Hessen wird nach wie vor bestens angenommen. Seit Start des Förderprogramms im September 2018 wurden …

21.08.2020

Anschluss der Gerhart-Hauptmann-Schule in Alsfeld an das Glasfasernetz

Alsfeld - Bei der Einweihung des Glasfaseranschlusses für die Gerhart-Hauptmann-Schule mit über 300 Schülerinnen und Schülern in Alsfeld im Vogelsbergkreis betonte Hessens Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus, dass der vom Land moderierte Breitbandausbau im …

18.08.2020

Digitaler Anschluss der Schulen in Hessen weiter auf dem Vormarsch - alle Schulen im Lahn-Dill-Kreis an das Highspeed-Internet angeschlossen

Dillenburg - Mit dem Lahn-Dill-Kreis hat heute ein weiterer Landkreis in Hessen alle Schulen an das Glasfasernetz angeschlossen. Hessens Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus betonte bei der Feier in Dillenburg: „Beim Netzausbau in Hessen geht es kontinuierlich voran. Wir haben einen …

13.08.2020

Land fördert weiteres Glasfaserprojekt im Main-Kinzig-Kreis

Die Digitalisierung der Schulen in Hessen schreitet weiter voran. Bereits im Mai dieses Jahres wurden die letzten Schulen im Main-Kinzig-Kreis ans Glasfasernetz angeschlossen, damit sind alle rund 100 öffentlichen Schulen im Landkreis mit hochmoderner Glasfaser direkt erschlossen. Im …

11.08.2020

Hessen fördert den Breitbandausbau mit 362.983 Euro

Die Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung Frau Prof. Dr. Kristina Sinemus hat heute dem Kreis Bergstraße einen Landesbescheid zur Kofinanzierung der Bundesbreitbandförderung in Höhe von 362.983 Euro übergeben. Im Rahmen der Maßnahme werden mehrere …

06.08.2020

Inbetriebnahme der 900. Digitalen Dorflinde in Fronhausen

Die 900. Digitale Dorflinde wurde heute von Ministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus gemeinsam mit dem Ersten Kreisbeigeordneter Marian Zachow und Bürgermeisterin Claudia Schnabel offiziell in Betrieb genommen.

01.07.2020

Start der Geschäftsstelle Smarte Region

Hessens Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus: „Mein Ziel ist es, die Digitalisierung in allen hessischen Kommunen und Landkreisen zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger voranzutreiben.“

01.07.2020

Hessen entwickelt zukunftsweisendes Digitalportal für den Gigabitausbau - Vertragsunterzeichnung mit ekom21 für innovative Geodatenplattform

Wiesbaden - Damit Bürgerinnen und Bürger, Initiativen sowie Unternehmen die Breitband- und/oder Mobilfunkverfügbarkeit an ausgewählten Standorten konkret abfragen und zusätzlich nach unterschiedlichen Technologien (z.B. Glasfaser, VDSL, LTE oder 5G) differenzieren …

23.06.2020

Mainova startet stadtweites Funk-Datennetz

Frankfurt ist auf dem Weg zur Smart City. Dabei geht es unter anderem um die von der Digitalisierung getriebene Vernetzung von Infrastrukturen, Angeboten und Dienstleistungen, die das Leben der Bürger in vielerlei Hinsicht vereinfachen sollen. Zentraler Bestandteil: ein …

17.06.2020

Zweiter Mobilfunkgipfel - Hessen Digitalministerin Sinemus: "Corona verleiht auch dem Mobilfunkausbau einen enormen Schub. Hessen wird seine Vorreiterrolle im Bereich Digitalisierung weiter ausbauen."

Wiesbaden/Berlin - Beim zweiten Mobilfunkgipfel am 16. Juni, zu der das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur eingeladen hatte, wurde neben dem Stand der Digitalisierung in Deutschland auch der Start der Kommunikationsinitiative der Bundesregierung zum Mobilfunkausbau sowie …

08.06.2020

Gegen soziale Vereinsamung

Wiesbaden - Die Gesellschaft steht derzeit vor außergewöhnlichen Herausforderungen, gerade der Kontakt zu anderen Menschen ist eingeschränkt. Dies betrifft besonders Menschen, die in Pflege-, Alten- und Behinderteneinrichtungen leben. Damit die Bewohnerinnen und Bewohner trotzdem …

12.12.2019

Erleichterungen für Mobilfunkmasten und Bauen mit Fertigteilen

Hessen erleichtert den Bau von Wohnhäusern und die Errichtung von Mobilfunkmasten. Wirtschafts- und Wohnungsbauminister Tarek Al-Wazir begrüßte am Mittwoch einen entsprechenden Gesetzentwurf der Landtagsfraktionen von CDU und Bündnis 90/Die Grünen.

22.10.2019

Viel erreicht - viel zu tun

Vor gut einem Jahr, am 28. September 2018, hat die Hessische Landesregierung die Weichen für eine noch leistungsfähigere Mobilfunkinfrastruktur in Hessen gestellt: Nach dem Kabinettsbeschluss, 50 Millionen Euro für eine bessere Mobilfunkversorgung in ländlichen Regionen zu …

23.09.2019

Weißer Fleck im Vogelsbergkreis geschlossen

Der Antriftstausee liegt in einer idyllischen Wald- und Wiesenumgebung und ist ein beliebtes Ausflugsziel für Einheimische und Touristen. Im Frühjahr dieses Jahres hat Vodafone den 43 Meter hohen Mobilfunkmast, der die Umgebung mit 4G-Empfang versorgt, in Betrieb genommen. Auch diese …

20.09.2019

Die ersten drei 5G-Standorte von Vodafone in Hessen sind in Betrieb

Die ersten drei 5G-Standorte von Vodafone in Hessen sind in Betrieb. Echtzeitübertragung und Datenraten von 10 Gigabit pro Sekunde sind somit künftig umsetzbar. Möglich macht dies der Hessische Mobilfunkpakt, den die Hessische Landesregierung vor einem Jahr mit den Mobilfunkanbietern …

18.09.2019

Bessere Mobilfunkversorgung in Schauenburg und Umgebung

Eine lückenlose und schnelle Kommunikation sei nicht nur der Wunsch vieler Bürgerinnen und Bürger, sondern auch ein entscheidender Faktor für eine erfolgreiche Wirtschaft. Dafür sei eine zuverlässige Infrastruktur eine unabdingbare Voraussetzung, ebenso wie …

06.08.2019

Hessen treibt Mobilfunkausbau voran

Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus will die Mobilfunk-Abdeckung in Hessen flächendeckend weiter verbessern. Das sagte sie am 5. August im Rahmen ihrer Sommerreise in Taunusstein (Rheingau-Taunus-Kreis). Dort wurde kürzlich ein neuer Mobilfunkmast aufgebaut, der sowohl bei der …

29.05.2019

Gigabitausbau ist mit enormen Herausforderungen verbunden

„Wir sind beim Breitbandausbau in Hessen schon sehr weit. Mit einer Ministerin für Digitalisierung wird es weg vom Kupferkabel, hin zur Glasfaser gehen. Ich möchte damit in eine neue Dimension der Übertragungsgeschwindigkeit vorstoßen und damit für alle den …

06.02.2019

An 5G führt in der Digitalstadt Darmstadt 2019 kein Weg vorbei

Ab sofort ist auch die Digitalstadt Darmstadt 5G-Stadt. Neben den Testfeldern in Berlin und im Hamburger Hafen funken nun auch in der Wissenschaftsstadt Darmstadt die ersten 5G-Antennen im Netz der Deutschen Telekom. Ziel ist es, im Darmstädter 5G-Testfeld technisch weitere Erfahrungen beim …

30.10.2018

Funkloch-App der Bundesnetzagentur gestartet

Andreas Scheuer, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, hat heute die neue Funkloch-App präsentiert. Das BMVI hatte die Bundesnetzagentur beauftragt, ihre bestehende App zur Breitbandmessung so zu erweitern, dass Bürger Lücken in der Mobilfunkabdeckung melden …